Hausherr

Hausherr
1. Des Hausherrn Auge sieht scharf.
Dän.: Bondens øye det seer saa nøye. (Prov. dan., 82.)
2. Ein guter Hausherr hat auch auf dem Rücken Augen.
Dän.: Huusbonden seer skarpere met et øye, end tieneren seer med to. (Prov. dan., 316.)
3. Ein guter Hausherr muss der letzte ins Bett sein und der erste heraus.
Lat.: Bonus pater familias primus cubitu surgat, postremus cubitum eat. (Philippi, I, 64; Seybold, 58.)
4. Ein Hausherr aus seinem Schatz holet hervor Altes und Neues.
5. Ein Hausherr und Essig müssen scharf sein, sonst taugen sie nicht.
Böhm.: Ocet a hospodár neostrý za mnoho nestojí. (Čelakovsky, 375.)
6. Ein Haussherr von Linden vnd ein Knecht von Eichen sind gut im hauss.Lehmann, 368, 57; Sailer, 266.
Milde, Sanftmuth mit Festigkeit und Ausdauer verbunden, fördern und erhalten Wirthschaft und Unternehmen.
Böhm.: Lepší klín lipový a hospodář, nežli šafář ocelivý. (Čelakovsky, 374.)
7. Ein weiser Haussherr ist, der sein Nahrung wol anrichtet vnd schicket.Petri, II, 235.
8. Ist der Hausherr blöde, so ist der Diener blind.
Dän.: Hvor huusbonden gaaer starblind, gaaer tieneren gierne stokblind. (Prov. dan., 316.)
9. Wenn der Hausherr zecht, so wird im Felde wenig gerecht.
10. Wenn der Haussherr veracht ist, so wird sein Gesind nicht viel gelten.Petri, II, 635.
11. Wie der Hausherr, so das Haus.
Dän.: Det som speylet er for stuen, er huusbonden for alt huuset. (Prov. dan., 317.)
12. Wo der Hausherr ein Dieb ist, da ist bös stehlen.
13. Wo nicht dess Haussherrns Aug hin ist, da wird der Nutz gar bald gemist.Petri, II, 814.
[Zusätze und Ergänzungen]
14. Der Hausherr geht den Gästen voran.
15. Sobald die Hausherrn sprechen, müssen die Parteien blechen.Wiener Presse vom 30. April 1871.
Aus Anlass des Streits wegen Verlegung der Donaubrücke.
16. Wo es an einem Hausherrn gebricht, da ist auch Gott im Hause nicht. (Rumänisch.) – Neue Freie Presse, 4581.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hausherr — Hausherr …   Deutsch Wörterbuch

  • Hausherr — Haus: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hausherr — der Hausherr, en (Mittelstufe) Oberhaupt einer Familie, Gastgeber Beispiel: Der Hausherr brachte einen Toast auf die Gesundheit seiner Gäste aus. der Hausherr, en (Aufbaustufe) Eigentümer einer Wohnung oder eines Hauses Synonym: Hausbesitzer… …   Extremes Deutsch

  • Hausherr — ↑ Hausherrin 1. a) (geh.): Dame des Hauses, gnädiger Herr, gnädige Frau, Herr des Hauses; (veraltet): Gnädige, Wirt, Wirtin. b) Familienoberhaupt, Familienvorstand, Haushalt[ung]svorstand; (veraltet): Haushalter, Hausvater, Hausmutter, Hauswirt,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hausherr — Haus·herr der; meist Sg; 1 der Gastgeber bei einem Fest oder einer Party ↔ Gast: Der Hausherr führte seine Gäste ins Wohnzimmer 2 meist der Vater, der in einer Familie über alles bestimmt ≈ Familienoberhaupt 3 südd (A) der Besitzer eines… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hausherr — Wirt; Gastgeber * * * Haus|herr [ hau̮shɛr], der; n, en, Haus|her|rin [ hau̮shɛrɪn], die; , nen: 1. Haupt der Familie, Haushaltsvorstand [als Gastgeber]: der Hausherr begrüßte seine Gäste. 2. (südd., österr.) Person, die ein Haus besitzt,… …   Universal-Lexikon

  • Hausherr — šeimininkas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Gyvūnas ar augalas, kuriame arba ant kurio gyvena koks nors parazitas. atitikmenys: angl. boss; master vok. Gastgeber, m; Hausherr, m; Wirt, m rus. хозяин, m …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Hausherr, der — Der Haushêrr, des en, plur. die en. 1) Der Herr, d.i. eigenthümliche Besitzer eines Wohnhauses, zum Unterschiede von seinen Hausgenossen oder Miethleuten; der Hausbesitzer, im gemeinen Leben der Hauswirth, in Bremen Hüster. 2) Der Herr in der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hausherr — Dienstherr ist gem. § 121 Beamtenrechtsrahmengesetz (BRRG) die beamtenrechtliche Bezeichnung für eine juristische Person des öffentlichen Rechts (Körperschaft, Anstalt oder Stiftung), die das Recht hat, Beamte zu beschäftigen. Bund, Länder und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hausherr — Haus|herr …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”